Herzlich Willkommen auf der Vereinsseite des SV Esche e.V

Bevorstehende Veranstaltungen

Viele Ehrungen beim diesjährigen Winterfest

Von links: 1. Vorsitzender Henning Snieders, Pascal Brengen, Daniela Belt, Heidrun Habers, Tim Züwerink, Jörg Meyer, Jens Kamps, Julia Brengen, Heiner Korf, 2. Vorsitzender Andre Berends. 


Der SV Esche feierte kürzlich sein Winterfest im Escher Hof. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden verdiente Mitglieder des Vereins geehrt und Verabschiedungen vorgenommen. 

Der Vorsitzende Henning Snieders begrüßte zu Beginn des Winterfestes die Anwesenden und gab einen kurzen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr. Als kostenintensives Großprokjekt verzeichnet der Verein derzeit die Erneuerung der Flutlichtanlage, die federführend vom Fußballsvorstand um Jens Vrielmann und Thorsten Busch umgesetzt wird. Er dankt allen Beteiligten, die bei der Realisierung des Projektes mitwirken und insbesondere der Gemeinde Esche für die finanzielle Unterstützung und die gute Zusammenarbeit. Mit einem Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen freue man sich, dass am 04.12.2022 wieder der kleine Escher Weihnachtsmarkt beim Escher Hof stattfinden wird und auch die Vorbereitungen für das Volksfest 2023, welches an dem Wochenende vom 21.04.2023 bis 23.04.2023 stattfinden soll, laufen, so Snieders.
 

Anschließend begann Snieders mit den Danksagungen und Ehrungen der Mitglieder, die in den letzten Jahren das Vereinsleben rund um den Verein mitgeprägt und gestaltet haben und die nun aus den unterschiedlichsten Gründen kürzer getreten sind. Da das Winterfest in den letzten 2 Jahren nicht stattfinden konnte, standen einige Ehrungen und Verabschiedungen an. Snieders sprach Gisela Hoegen und Henni Evers, die Jahre lang die Räume des SV Esche reinigten, seinen großen Dank aus. Des Weiteren wurde Heidrun Habers der Dank für die lange ehrenamtliche Arbeit im Verein ausgesprochen. Die nächste Verabschiedung galt Monika Husmann. Sie hat unter anderem vor über 20 Jahren die Krabbelgruppe ins Leben gerufen und seither die Krabbelgruppe betreut. Ein großer Dank gebührt ebenfalls Heiner Korf, der zum Ende der letzten Saison sein ehrenamtliches Amt als Trainer der 2. Herrenmannschaft niedergelegt hat.

Weiterhin wurden die Verabschiedungen ehemaliger Vorstandsmitglieder vorgenommen. Verabschiedet wurde Jens Kamps, der zwei Jahre lang als 2. Vorsitzender im Vorstand mitgewirkt hat und sich aus beruflichen Gründen nicht erneut zur Wahl aufstellen lassen hat. Die nächste Verabschiedung galt Julia Brengen, die 3 Jahre für den Bereich Breitensport zuständig war. Ebenfalls wurde Denis Schippers aus dem Vorstand verabschiedet. Er hat 5 Jahre das Amt des 2. Kassenwartes innegehabt. Die letzte Verabschiedung galt Jörg Meyer, der 16 Jahre als Vorstandsmitglied in unterschiedlichen Ämtern mitgewirkt und entscheidend das Vereinsleben mitgeprägt hat. Zuletzt hatte er das Amt des 2. Jugendfußballfachwartes inne. 

Nach den Verabschiedungen nahm Snieders die Ehrungen vor. Als Ehrenamtsträgerin wurde Saskia Meyer geehrt. Saskia Meyer ist nicht nur aktive Spielerin in der Damenmannschaft, sondern auch Trainerin der Damenmannschaft, Trainerin der Jugendmannschaft und Kreisfachwartin für den Bereich Völkerball. Des Weiteren hat sie wesentlich an der Gründung der Mannschaft der Minis mitgewirkt. Den Ehrenamtspreis konnte sie krankheitsbedingt nicht persönlich entgegennehmen. Als Sportlerin des Jahres wurde Daniela Belt geehrt. Als mehrjähriges Vorstandsmitglied, Teil des Orga-Teams für die Ostereiersuche, VIP-Fan, Aushilfe an der Kasse bei Heimspielen, ehemalige Betreuerin beim Kinderturnen und aktives Mitglied und Verantwortliche beim Zumba hat sich Daniela Belt den Titel der Sportlerin des Jahres mehr als verdient. Zum Jugendsportler des Jahres wurde Tim Züwerink geehrt. Tim Züwerink spielt aktuell in der A-Jugend Fußball und spielt des Weiteren bereits regelmäßig in der 1. Herrenmannschaft. Außerdem steht er seit einigen Jahren auch als Schiedsrichter des SV Esche auf dem Platz. Als Sportler des Jahres wurde Pascal Brengen geehrt. Pascal Brengen trainiert derzeit die A-Jugendfußballmannschaft, steht als Kapitän der 2. Herrenmannschaft häufig selbst auf dem Platz und hilft gelegentlich auch bei der Ersten aus. 

Henning Snieders bedankte sich nach den Ehrungen im Namen des Vorstandes bei allen freiwilligen Helfern und Unterstützern des Vereins und beglückwünschte die geehrten Mitglieder. Anschließend nahm der gesellige Vereinsabend mit Tanz und Musik seinen Lauf. Highlight war auch dieses Jahr die Tombola mit attraktiven Preisen. 

Weihnachtsmarkt 2022

Winterfest 2022

Trainingsplan Mini-Kicker und F-jugend - Hinrunde 22/23


Schnupperwochen in Osterwald

Wieder ein Jahr ohne VOlksfest

Nachdem bereits in den letzten zwei Jahren das Volksfest ausfallen musste, wird auch in diesem Jahr kein Volksfest in Esche stattfinden. Bereits im Laufe des Februars musste eine finale Entscheidung über die Frage, ob die Veranstaltung im Hinblick auf die pandemische Lage stattfinden kann, getroffen werden, um fristgerecht entsprechende Genehmigungen beantragen zu können. Zum Zeitpunkt der Entscheidung ließen die fehlende Planungssicherheit und die Erfahrungen der letzten zwei Jahre keine andere Entscheidung zu. Hinzu kommen weitere gravierende organisatorische Hürden, die die Pandemie im Laufe der Zeit mit sich gebracht hat. Unter Berücksichtigung dieser schwierigen Umstände sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass das für das Wochenende vom 22.04.2022 bis 24.04.2022 angesetzte Volksfest nicht stattfinden kann. Eine Entscheidung, die uns sehr schwergefallen ist, da auch wir lange Zeit gehofft haben, endlich wieder ein Volksfest veranstalten zu können. Nun werden wir mit entsprechender Zuversicht und Motivation alles geben, um in 2023 wieder gemeinsam das Volksfest feiern zu können. Vielen Dank für euer Verständnis!
 
Wir freuen uns aber sehr, dass in diesem Jahr unter anderem wieder das Osterfeuer und die Ostereiersuche stattfinden können. Das Osterfeuer startet am Ostersamstag, 16.04.2022, um 19.30 Uhr am Vechteplatz. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Die Ostereiersuche findet am Ostersonntag, 17.04.2022, ab 11:30 Uhr hinter dem Weißen Berg (Kennzeichnung durch Luftballons) statt.
 
Lasst uns das Vereinsleben durch die neuen Möglichkeiten wieder aufleben lassen – Wir freuen uns auf euch! 
 
SV Esche e.V.
Der Vorstand  


Jahreshauptversammlung 2021 - Vorstand neu gewählt

Jens Kamps, Jörg Meyer und Denis Schippers aus dem Vorstand verabschiedet – Andre Berends, Rene Veldhoff und Daniel Maathuis neu im Vorstand

Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung des SV Esche e.V. blickte der Vorstandsvorsitzende Henning Snieders auf die zwei vergangenen Geschäftsjahre zurück. Da die Jahreshauptversammlung des letzten Jahres Corona-bedingt ausgefallen ist, zeigten sich die Vereinsverantwortlichen froh, dass die diesjährige Jahreshauptversammlung unter Berücksichtigung der geltenden Regelungen im Escher Hof durchgeführt werden konnte. Der Einladung des SV Esche folgten 46 stimmberechtigte Vereinsmitglieder. Dieses Jahr standen bei der Versammlung die Neuwahl des Vorstandes an. Bereits zuvor stand fest, dass die außerhalb des Vorstandes agierenden Mitglieder Hildegard Husmann (Mitgliederverwaltung), Thorsten Busch und Jens Vrielmann (beide Fußballvorstand) weiterhin ihr Ehrenamt im Verein ausführen. Für diese großartige Unterstützung bedankte sich der 1. Vorsitzende zu Beginn der Versammlung. 

In seinem Geschäftsbericht blickt Snieders auf zwei außergewöhnliche Jahre zurück, die allem voran von der Corona-Pandemie geprägt waren. Häufig waren viele sportliche Aktivitäten aufgrund der Corona-Maßnahmen nicht oder nur eingeschränkt erlaubt.  Auch auf die vielen Feierlichkeiten und Vereinsaktionen, wie das Volksfest, Osterfeuer, Ostereiersuchen, Winterfest, Adventscafé und den Weihnachtsmarkt mussten die vereinstreuen Mitglieder verzichten. „Dass die Anzahl der Mitglieder trotz des eingeschränkten Vereinslebens so konstant geblieben ist, zeigt den Zusammenhalt des Vereins. Vielen Dank für diese Treue!“, so der 1. Vorsitzende. 

Trotz des eingeschränkten Vereinslebens ist vor allem optisch eine Menge auf dem Vereinsgelände geschehen. Der alte Zaun auf dem Haupt-, Trainings- und Vechteplatz wurde durch einen neuen Zaun ersetzt. An den Kosten beteiligte sich die Gemeinde Esche mit 15.000 €. Auch die Fangzäune und Tornetze wurde erneuert. Zahlreiche weitere Projekte wurden von dem Fußballvorstand um Thorsten Busch und Jens Vrielmann in Angriff genommen und realisiert. So konnte die Bandenwerbung auf dem Hauptplatz durch viele neue Sponsoren maßgeblich erweitert und die Tribüne in Vereinsfarben neu verkleidet werden. Das Vereinsgelände wurde optisch und funktional sehr aufgewertet. Des Weiteren konnte der Fußballvorstand den Jugendvorstand erweitern und u.a. im Bereich der Jugendmannschaften neue Fußballinteressierte hinzugewinnen. Erst vor kurzem wurde für die jüngsten Fußballspielenden ein Fahrservice aufgebaut. Dieses Angebot stieß bereits auf große Nachfrage. Für dieses bemerkenswerte Engagement wurden Thorsten Busch und Jens Vrielmann im vergangenen Winter mit dem vereinsinternen Ehrenamtspreis ausgezeichnet. 

von links: Jens Kamps, Jens Vrielmann, Thorsten Busch und Henning Snieders

Weiter sehnte sich Henning Snieders während seines Geschäftsberichtes nach Normalität im Vereinsleben. Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehen stehen auch hinter den diversen Vereinsveranstaltungen weiterhin einige Fragezeichen. Die ersten Planungen für das Volksfest 2022 wurden bereits vorgenommen. So soll das Volksfest Esche am Wochenende vom 22.04.2022 bis einschließlich 24.04.2022 wie gewohnt – unter Vorbehalt des Infektionsgeschehens und des dann geltenden Rechtes - stattfinden. Zum Ende des Geschäftsberichtes richtete der 1. Vorsitzende seine Dankesworte an alle Übungsleitenden, Betreuerinnen und Betreuer, Schiedsrichter, Sponsoren, sowie an alle Ehrenamtlichen und betonte, dass ohne diese Hilfe die Aufrechterhaltung des laufenden Betriebes nicht möglich wäre. Bei der Gemeinde Esche bedankte sich Snieders für die reibungslose und gute Zusammenarbeit und für die großartige Unterstützung. Ein besonderes Dankeschön sprach Snieders dem anwesenden Bürgermeister Hermann Berends, der sich nach 25 Jahren als Bürgermeister der Gemeinde Esche bei den bevorstehenden Wahlen im September nicht erneut zur Wahl aufstellen lässt, für seine stets großartige Unterstützung und Nähe zum Verein aus. „Hermann Berends hat den Verein in 16 Jahren Vorstandsarbeit und 25 Jahre als Bürgermeister stets begleitet, unterstützt und maßgeblich mitentwickelt“, so Henning Snieders. 
In den Rechenschaftsberichten der Organmitglieder blickten die Sportabteilungen auf eine von Corona geprägten Zeit zurück. Völkerballfachwartin Lea Kuipers gab einen Überblick über die aktuelle Situation der Völkerballmannschaften. Die Minis/ F-Jugend besteht zurzeit aus 20 Kindern, die von Gina Büter und Anke Vrielmann trainiert werden. In der C-/D-Jugend trainieren Ina Schippers und Saskia Meyer aktuell 27 Völkerballerinnen. Die 7 Mädels aus der A-/B-Jugend werden weiterhin von Melanie Horstkamp und Annika Schoemaker trainiert. Die Damenmannschaft und die Ü-30-Damenmannschaft bilden nach wie vor eine Spielgemeinschaft mit Haftenkamp. Die Völkerballabteilung möchte beim Restart wieder an die bisherigen Erfolge anknüpfen. Auch das Angebot im Bereich des Kindersports wird im Verein sehr gut angenommen. Monika Husmann hört hier nach jahrelanger ehrenamtlicher Arbeit im Kindersport auf. Die Skat-Abteilung veranstaltet nach langer Corona-bedingter Zwangspause am 23.07.2021 ein Sommerpreisskat unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Kontaktregelungen. Jüngst wurde die Boule-Abteilung von Günter Konjer wieder ins Leben gerufen. Auf der Boule-Anlage wird jetzt sonntags ab 9:00 Uhr und dienstags ab 19:00 Uhr trainiert und gespielt. Die Zumba-Abteilung bietet zurzeit wöchentlich vier Trainingszeiten an. Die Zumbakurse von Trainerin Iris Weber werden gut angenommen. In der Gymnastikabteilung findet montags Aerobic-Fitness und mittwochs Gymnastik statt. Heidi Oudehinkel zieht sich nach 12 Jahren als Ansprechpartnerin der Montagsgruppe zurück. Neue Ansprechpartnerin der Montagsgruppe ist Tanja Kerk. Für die Gymnastikgruppe am Mitwoch bleibt Heidi Oudehinkel weiterhin Ansprechpartnerin. Die Dartabteilung ist aktuell noch auf Terminsuche, möchte aber zeitnah wieder starten. Das große Angebot im Breitensport wird sehr gut in Anspruch genommen.
Über die aktuelle Situation im Jugendfußball gab Jugendfachwartin Henrike Hoegen einen kurzen Überblick. Aktuell bilden alle Jugendmannschaften eine Spielgemeinschaft mit dem TSV Georgsdorf. Dem fehlenden Nachwuchs in den Jugendmannschaften möchte man mit Werbung und dem Angebot des Fahrservices entgegenwirken. Durch die Werbung konnten bereits erste Anmeldungen und Interessenbekundungen gewonnen werden. Henrike Hoegen ruft auch zum Ehrenamt auf, denn es werden nach wie vor Betreuerinnen und Betreuer für die Jugendmannschaften, sowie Fahrerinnen oder Fahrer für den Fahrservice gesucht. Über die Seniorenmannschaften verschaffte Thorsten Busch einen Überblick. Die 1. Mannschaft wird von Christian Tüchter trainiert. In der Vorsaison entschieden sich die Verantwortlichen unter besonderen Umständen für einen freiwilligen Abstieg aus der 1. Kreisklasse. Jetzt setzt die Mannschaft alles daran in der zweiten Kreisklasse Fuß zu fassen. Die 2. Mannschaft wird von Spielertrainer Heiner Korf und den Betreuern Hendrik Husmann und Steffen Evers geführt. Hier ist man sehr froh, dass die 2. Mannschaft reaktiviert werden konnte. Als Ziel wurde ein Platz unter den besten sechs Mannschaften formuliert. In der Alt-Herren-Mannschaft übernimmt Henning Maathuis den Trainerposten von Ludwig Zwafink. Nachdem der Aufstieg von Klasse C in Klasse B gelang, setzt man jetzt alles daran, den Abstieg aus der Klasse B zu verhindern. Die Reisemannschaft unter der Leitung von Berthold Onste und die „UHUS“ erfreuen sich je nach Bedarf am Fußball. Mit den Torwart-Trainern Friedhelm Meyer und Gerwin Hoegen sieht man sich sehr gut aufgestellt. Ein großes Dankeschön geht auch an die aktiven Schiedsrichter Friedhelm Meyer, Tim Züwerink und David Gosink, sowie an die „VIP-Fans“, die bereits vor Jahren von Geert Meinders ins Leben gerufen worden sind. 
Kassenwart Philipp Jakobs spricht in seinem Kassenbericht der letzten zwei Jahre von einem soliden Kassenbestand. Im Jahr 2019 konnte der Verein positives Jahresergebnis erzielen. Im Jahr 2020 war durch den Wegfall des Volksfestes und die zahlreichen Investitionen zur Aufwertung des Vereinsgeländes ein negatives Jahresergebnis hinzunehmen. Die Kassenprüfung erfolgte durch Heiner Korf, Ludwig Zwafink und Steffen Wolf. Kassenprüfer Heiner Korf lobte die sorgfältig und ordnungsgemäß geführt Kasse und bescheinigte eine einwandfreie Kassenführung. Der Entlastung des Vorstandes wurde einstimmig zugestimmt. 
Bei der Neuwahl des Vorstandes standen einige Änderungen an. Jörg Meyer, Denis Schippers und Jens Kamps ließen sich nicht erneut zur Wahl aufstellen. Henning Snieders wurde in seinem Amt bestätigt und wurde einstimmig zum 1. Vorsitzenden gewählt. Andre Berends wurde als neues Vorstandsmitglied zum 2. Vorsitzenden gewählt. Damit übernimmt er die Aufgaben von Jens Kamps, der sich nach zweijähriger Vorstandstätigkeit aus beruflichen und privaten Gründen nicht erneut zur Wahl aufstellen lassen hat. Als neuer stellvertretender Jugendfachwart wurde Rene Veldhoff in den Vorstand gewählt. Er tritt damit in die großen Fußstapfen von Jörg Meyer, der sich nach 16-jähriger Vorstandsarbeit, in denen stets auf ihn Verlass war, nicht erneut zur Wahl aufstellen lassen wollte. Ebenfalls neu in den Vorstand gewählt wurde Daniel Maathuis. Er übernimmt den Posten des stellvertretenden Kassenwartes von Denis Schippers, der sich nach 5-jähriger Vorstandsangehörigkeit, davon ein Jahr kommissarisch, nicht erneut zur Wahl aufstellen lassen hat. Ansonsten bleibt der Vorstand des SV Esche e.V. unverändert. Wie in der vorherigen Wahlperiode wurden folgende Mitglieder in den Vorstand gewählt: Friedhelm Brouwer (Schriftführer), Philipp Jakobs (Kassenwart), Lea Kuipers (Völkerballfachwartin), Henrike Hoegen (Jugendfachwartin), Julia Brengen (Frauen- und Breitensportbeauftragte) und Jens Reefmann (Öffentlichkeitsbeauftragter). Nach Durchführung der Wahlen bedankte sich der Vorstand für das entgegengebrachte Vertrauen. Von der Versammlung wurde einstimmig beschlossen, dass die Mitgliedsbeiträge unverändert beibehalten werden. Abschließend übergab Henning Snieders das Wort an Hermann Berends, der sich für die jahrelange gute Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde und Verein bedankte und die gute Entwicklung des Vereins lobte, sowie die Bedeutung des Ehrenamtes hervorhob. So hätte sich Friedhelm Brouwer nach Ansicht des Bürgermeisters „nach jahrzehntelanger Vorstandstätigkeit schon längst für das Bundesverdienstkreuz qualifiziert“. 


Der neue Vorstand (+ Fußballvorstand und Mitgliederverwaltung):
sitzend von links: Jens Vrielmann, Rene Veldhoff, Thorsten Busch, Daniel Maathuis
stehend von links: Henning Snieders, Friedhelm Brouwer, Hildegard Husmann, Lea Kuipers, Jens Reefmann, Andre Berends [Es fehlen: Philipp Jakobs, Julia Brengen und Henrike Hoegen]

Lust auf Fußball?

Dann komm in eine unserer Jugendmannschaften!

Bei Interesse meldet euch bei unseren Ansprechpartnern Andre Berends (Minis, F- und E-Jugend, Tel.: 01735397489), Henrike Hoegen (D-Jugend und Mädchen, Tel.: 01725671120) oder René Veldhoff (C-, B- und A-Jugend, Tel.: 015222469483)

Fahrservice für die Kleinsten! 

Für die Minis wurde bereits ein Fahrservice zum Sportgelände des SV Esche sowie zum Gelände unseres Kooperationspartners TSV Georgsdorf erfolgreich eingeführt. Je nach Nachfrage wollen wir diesen Service auch für die F- und E-Jugendlichen anbieten. Die Treffpunkte sind:

DGH Igel Haftenkamp
Sportplatz Esche 
Grundschule Osterwald

(und ggf. nach Absprache)

Um für die neue Saison planen zu können, meldet euch möglichst bis Ende Juni!


Aktuelle Informationen zur Corona-Verordnung 

Die Niedersächsische Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Niedersächsische Corona-Verordnung) wurde zum 31. Mai 2021 geändert. In dieser Änderungen folgten auch neue Regelungen für den Freizeit- und Amateursport. Unter welchen Umständen der Vereinssport zulässig ist, erfährst du unter "Mehr lesen".

NEWS

Ab sofort: Fahrservice für die Minikicker!

Neuer Zaun für die sporTPLÄTZE 

Auf dem Sportgelände wird zurzeit der Maschendrahtzaun ersetzt. Der in die Jahre gekommene Zaun wurde an den vergangenen Wochenenenden durch die tatkräftige Unterstützung der vielen fleißigen Helfer*innen entfernt. In den kommenden Wochen wird dann der neue Zaun aufgestellt. Wir bedanken uns bei der Gemeinde Esche für die großzügige finanzielle Unterstützung sowie bei allen fleißigen Helferinnen und Helfern für die zuverlässige und tatkräftige Unterstützung. Vielen Dank dafür! 
Hier ein paar Impressionen der Abrissarbeiten.

Erfreuliche Nachrichten: Die Personalplanung für die nächste Saison steht ⚽️


Auch wenn noch unklar ist in welcher Spielklasse und wann es weitergeht, ist die Personalplanung für die neue Saison beim SV Esche abgeschlossen. Erfreulicherweise können wieder zwei Seniorenmannschaften 
gemeldet werden. 🥳 Wie bereits berichtet, wird Christian Tüchter der Trainer der 1. Mannschaft. Für den Neuaufbau der 2. Mannschaft konnten die Verantwortlichen Heiner Korf als Spielertrainer gewinnen. 
Derzeit fungiert er noch als Co-Trainer der 1. Mannschaft.

SV Esche stellt sich neu auf - 

Trainerwechsel bei der ersten und Neugründung der Zweiten

Christian Tüchter übernimmt ab Sommer die 1. Seniorenmannschaft/ die 2. Seniorenmannschaft soll neu aufgebaut werden

Trotz des ungewissen Fortgangs der aktuellen Saison werden beim SV Esche die Zukunftsplanungen vorangetrieben. Zur  Saison 2020/2021 wollen die Verantwortlichen des SV Esche einige Veränderungen in der Fußballabteilung vornehmen. Aufgrund diverser Abgänge zum Anfang der laufenden Saison musste die zweite Mannschaft im letzten Sommer leider abgemeldet werden. Aktuell steht die verbliebene Seniorenmannschaft auf dem letzten Tabellenplatz der 1. Kreisklasse.
"Wir hoffen natürlich auf eine baldige Besserung der allegemeinen Lage bzgl. der aktuellen Corona-Pandemie und dementsprechend auf eine Möglichkeit die aktuelle Saison regulär zu beenden" heißt es vom Fußballvorstand um Jens Vrielmann und Thorsten Busch. Vor dem Hintergrund des aktuellen Tabellenstandes und der ohnehin im Vorfeld bekannten Umstrukturierung sind die Planungen der Escher auf den Abstieg in die 2. Kreisklasse ausgelegt.
Nachdem Jörg Hoegen als Trainer und Heiner Korf als Co-Trainer ihr Engagement zum Saisonende planungsgemäß beenden werden, wird Christian Tüchter (Foto) das Traineramt zur neuen Saison 2020/2021 übernehmen. "Wir bedanken uns bei Jörg und Heiner für ihre hervorragende Arbeit in dieser alles andere als einfachen Saison. Der neue Trainer kann sich auf eine überaus intakte Truppe freuen", so der Fußballvorstand des SVE. 
Nach seiner Laufbahn als aktiver Fußballer beim SV Esche konnte der Neu-Trainer in den letzten 9 Jahren Erfahrungen als Trainer im Jugendbereich der JSG Neuenhaus-Veldhausen-Lage sammeln. "Eine optimale Besetzung für diesen Job" ist sich das Duo Vrielmann/ Busch sicher.
Tüchter selbst freut sich auf die neue Aufgabe und "speziell auf die Integration und Weiterentwicklung junger motivierter Spieler". Zur neuen Saison werden insgesamt fünf A-Jugendliche den Seniorenbereich verstärken. Von der JSG Neuenhaus-Veldhausen-Lage werden Dustin Gosink, Janek Onste und Florian Körner dazustoßen, wobei Gosink und Onste Eigengewächse des SV Esche sind und verinbarungsgemäß nach einem Jahr wieder zu ihrem Ausbildungsverein zurückkehren. Joel Wilms und Luca Veldhoff kommen aus den Reihen der eigenen JSG Georgsdorf-Esche hinzu. 
Ganz besonders freuen sich die Verantwortlichen auch wieder eine zweite Mannschaft melden zu können. "Mit aktuellem Stand konnten wieder genug Spieler für die Umsetzung dieser erfreulichen Maßnahme gefunden werden", berichten Vrielmann und Busch. Weitere Verstärkungen sind jedoch ausdrücklich erwünscht! Interessierte Spieler sind hiermit aufgerufen sich beim Verein zu melden. Durch die Verstärkung des Kaders der ersten Mannschaft und die Neugründung der zeiten Mannschaft wollen die Escher wieder an alte Zeiten anknüpfen. "Jugendspieler sollen auf unterschiedlichen Leistungsebenen in den Seniorenfußball integriert werden. Die gemeinsame Arbeit mit dem TSV Georgsdorf im Jugendbereich ist hierzu die wesentliche Voraussetzung und muss weiter gestärkt werden"; so der Fußballvorstand des SV Esche.

Mitteilung des SV Esche e.V.

Liebe Mitglieder,
                                                       
leider müssen wir Euch mitteilen, dass das diesjährige Osterfeuer (11.04.2020) und das Volksfest (17.04.2020 – 19.04.2020) aufgrund der Verbreitung des Coronavirus ausfallen.  Die Ausübung dieser Veranstaltungen wurde uns seitens des Gesundheitsamtes des Landkreises Grafschaft Bentheim und des Ordnungsamtes der Samtgemeinde Neuenhaus untersagt. Wir, der Vorstand des SV Esche e.V., bedauern diese Mitteilung, stehen aber zu 100 % hinter dieser Entscheidung. Die aktuelle Entwicklung der Verbreitung des Virus lässt keine andere Entscheidung zu. Die Gesundheit aller steht im Vordergrund!

Des Weiteren sind die Sportplätze und -hallen ab sofort bis einschließlich Dienstag, den 14.04.2020 für jeglichen Spiel- und Trainingsbetrieb gesperrt.
Auch alle weiteren Aktivitäten des Vereins (Zumba, Skat, etc.) werden bis auf weiteres verboten. Per Allgemeinverfügung des Landkreises Grafschaft Bentheim wurden mit heutigem Datum u.a. alle Zusammenkünfte in Vereinen untersagt.

Wir werden Euch in den nächsten Tagen und Wochen auf dem Laufenden halten. 
Achtet auf Euch und auf Eure Mitmenschen. Gerade in dieser Zeit sind die Werte gefragt, die Ihr in unserem Verein immer wieder unter Beweis stellt: 

ZUSAMMENHALT, RÜCKSICHT & VERANTWORTUNG

Bleibt gesund!
 
Sportliche Grüße
Der Vorstand des SV Esche e.V.

Esche, 17.03.2020

Niedersachsenmeister 2020!!!


"Wir sind Niedersachsenmeister 2020! - Eigentlich gibt es dazu nicht viel zu sagen, wir freuen uns riesig! 
 Mit 22 zu 2 Sätzen haben wir das ganze Turnier von 3 Spieltagen deutlich für uns entscheiden können und sind somit erstmalig Meister der Niedersachsenliga geworden 😍🏆🤾🏼‍♀🥇 . Für unseren Nachwuchs ist es leider nicht ganz so erfolgreich verlaufen. Die Mädels der A/B Jugend belegten den 6. Platz, dennoch konnten sie sich gestern noch 2 Sätze erkämpfen. 
 
Wir bedanken uns bei allen Fans, die mit uns zu dem letzten Spieltag in Hage gefahren sind und uns angefeuert haben! 
 Es hat sich gelohnt 🥇"

 Die Mannschaften, 
 A/B Jugend SV Esche 
 Die Damen SG Esche-Haftenkamp 

Sportangebot


Hier findest du nähere Informationen zum Sportangebot des SV Esche e.V.

Veranstaltungen & Termine

Ab sofort nichts mehr verpassen! Wir führen hier regelmäßig alle anstehenden Veranstaltungen und wichtigen Termine auf. Erstelle dir am besten ein Lesezeichen für diese Seite und bleibe  so immer auf dem Laufenden.

Ansprechpartner

Hier findest du die Ansprechpartner für dein Anliegen. Kontaktiere uns gerne.